We are proud to present our first HarekAct newsletter in English and German! (Please click or see below)
It has been published as part of the bordermonitoring.eu newsletter, which has also just been issued for the first time (German only for now).
bordermonitoring.eu-newletter #1 – May 2017
In case you would like to receive it via e-mail in the future, feel free to subscribe at bordermonitoring.eu! It is released every two to three months and covers the current state of the border regime in Europe and beyond, focussing on Hungary, Bulgaria, Greece and Turkey.
Bordermonitoring.eu, which HarekAct is a part of, sees its task in reporting in an up-to-date and prompt manner from the borders of Europe. Our colleagues have been doing so for several years by providing long reports and short articles on their homepage, with projects focussing on Bulgaria, Serbia, Hungary, Ukraine and Turkey (via HarekAct).
EU-Turkey Deal: An account of one year
One year after signing the deal between the EU and Turkey, a big controversy has emerged between the two parties. Turkish authorities talk about reconsidering, even abolishing the deal due to unfulfilled promises. Indeed, many of the articles that were drafted by European officials to convince Turkey to sign the deal have not yet been achieved. The promises were, among other, opening new chapters for Turkey’s accession to the EU, three billion euros for aiding refugees, of which only a part has been paid and visa-free travel for Turkish citizens. According to Ömer Çelik, Turkish minister in charge of EU integration, “this agreement has become a burden for Turkey, as the EU is not fulfilling its commitment.” Turkish president Erdoğan has threatened to tear up the migrant deal and said that the EU could “forget about” Turkey re-admitting failed asylum seekers who have reached Europe via Turkey. Other Turkish politicians have underlined as well that Turkey should not be expected to prevent people from migrating to Europe if the migrant deal falls apart.
Even though Ömer Çelik has said that “discussions on abolition of the deal are independent of what happened with the Netherlands”, the timing of Turkish authorities’ dissatisfaction with the deal is meaningful as it appeared immediately after the diplomatic crisis with some European countries. Many experts interpret these reactions as retaliation for the decisions Germany, the Netherlands and other EU states made to block Turkish officials from holding political rallies in these countries about the 16 April referendum on the restricitve constitutional reform.
Before the deal
2015 experienced the “long summer of migration”, with some 850.000 people crossing from Turkey to Greece to move further into Western Europe. The spectacular increase of arrivals has often been explained as an effect of an “invitation politics” by the German government. However, we argue that the establishment of a “formalized corridor” through the Balkans rather has to be seen as an effect of the migration movements across the region that grew stronger over time and that had already existed over a longer period before. It took surprisingly long until first measures were taken in order to restrain access to the “formalized corridor” and to finally close it, after Austria in particular had urged to do so. As the main cause for this delay, we can consider the decision of Germany and the EU-Commission to solve the “problem” in Turkey, and not in the Balkans or in Greece, since they were afraid of “chaotic conditions” at those places. Finally, on 29 November 2015, Turkish Prime Minister Davutoglu and European counterparts agreed on a joint action plan to address the “migration crisis” and advance Turkey-EU relations.
The signing of the deal and the following reactions
On 18 March 2016, the EU and Turkey signed the statement aiming to end the “irregular” migration from Turkey to the EU, known as the EU-Turkey Deal, although its legal status remains unclear. In the following press release, the will to implement the action plan was affirmed and Turkey’s and the EU’s “progress” into this direction was praised, including the indeed positive step of “Turkey’s opening of its labour market to Syrians under temporary protection”. Yet, mainly restrictive measures were implemented, like “the introduction of new visa requirements for Syrians and other nationalities, stepped up security efforts by the Turkish coast guard and police and enhanced information sharing”. On the side of the European Union, it “has begun disbursing the 3 billion euro of the Facility for Refugees in Turkey for concrete projects and work has advanced on visa liberalisation and in the accession talks, including the opening of Chapter 17 last December.” Unsurprisingly, one of the highlighted parts includes the facilitated deportation of persons whose asylum claims are denied or who do not fall into the narrow definition of “protection”. In concrete terms, this means that Turkey “agreed to accept the rapid return” of all people “intercepted in Turkish waters” as well as the deportation of asylum seekers arriving at the Greek islands whose asylum claims have been rejected. On the part of the EU, this agreement was accompanied by stepped up efforts of controlling the border in the Aegean and by the provision that all people arriving at the Greek islands after the signing of the deal won’t be allowed to leave them towards the Greek mainland.
Many have heavily criticized the deal. The argument of European politicians was to break the smuggling business and to offer migrants an alternative to putting their lives at risk. However, the objective was much more pragmatic: to stop “irregular” migration into the EU. Among much of the critique, the most striking came from the Council of Europe, which condemned the EU-Turkey refugee deal because of its incompatibility with international law. Among their concerns, they emphasized human rights violations, unacceptable detention conditions on the Greek islands, insufficient legal protection for asylum seekers and Europe’s “shamefully slow” progress on relocating refugees from Greece to other European countries. Furthermore, they stated that “The EU-Turkey agreement at best strains and at worst exceeds the limits of what is permissible under European and international law”.
Another much critized aspect of the implementation of the deal has been how both sides of the deal treat “refugees as peons in foreign policy”. Following racist arguments raised by the right wing and parts of the mainstream society, the EU focused on minimizing the number of arrivals. The generous use of certain promises was just an instrument to convince Turkey. For instance, only two months after the signature of the deal, European Parliament deputies quietly suspended work on plans to give Turkish cititzens visa-free access to the Schengen Area. On the other side, Turkey has as well profited abundantly from the deal both in terms of domestic and external politics. For instance, the EU has been criticized for going silent concerning fundamental rights violations in return for cooperation with the Turkish government on the issue of migration. On the Turkish side, as early as January 2017, there were outspoken warnings to end the deal because Greek courts opposed Turkey’s demand to retry eight soldiers who fled to Greece after the failed coup in Turkey.
THE IMPACTS OF THE DEAL: FURTHER EXTERNALIZATIONS
The EU-Turkey deal, which is perceived as a “political success” by certain European consultants, is meant to be reproduced in countries such as Libya, Sudan and Niger in order to further externalize border policy and immigration controls. As a continuation of these policies, the Turkish parliament signed a new readmission agreement with Pakistan in April 2016, which facilitates the deportation of Pakistani migrants.
In accordance with these measures, the Turkish state started to build a wall on its border with Syria, stocked with “smart” military towers that can warn and fire automatically when detecting movements. Already by early April 2017, one third of the “rocket-resistant concrete wall” was completed.
It is clear that the EU-Turkey deal serves mainly as an instrument of deterrence policy. For many persons who want to cross to Greece, the fear of being deported and of being detained on the Greek islands under inhumane conditions for an unknown period of time becomes a hindrance to realize their journey. According to a report written by Alpes & Tunaboylu, from March 2016 to January 2017, 774 people were deported from Greece to Turkey. 404 of them were from Pakistan, 72 from Algeria, 64 from Afghanistan and 42 from Syria. According to an Amnesty International report, 865 persons – of which 151 Syrians – were expelled from Greece until 31 January 2017.
According to certain reports, migration between Turkey and Greece has fallen around 90% since the peak of the refugee crisis, while people continue to cross. Amnesty International says that the deal left thousands of people “stranded in limbo” on the Greek islands and resulted in an unbearably high human cost. The organization calls world leaders not to imitate the “disastrous” EU-Turkey refugee deal as a blueprint for similar schemes in Libya, Sudan and Niger.
Ein Jahr nach dem EU-Türkei-Deal
Ein Jahr nach der Unterzeichnung des Deals zwischen der EU und der Türkei kommt es derzeit zu großen Kontroversen zwischen beiden Parteien. Türkische Vertreter_innen sprechen davon, den Deal zu überdenken – oder ihn sogar aufzuheben –, und begründen diese Drohung mit uneingelösten Versprechen von Seiten der EU. In der Tat wurden viele der Punkte, mit denen die europäischen Behörden die Türkei von dem Deal überzeugten, bisher nicht umgesetzt. Um nur einige der Zugeständnisse zu nennen: die Öffnung eines neuen Kapitels zum EU-Beitritt, 3 Milliarden Euro Finanzhilfen für die Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten, die bisher nur zum Teil ausbezahlt wurden, sowie Visafreiheit für türkische Staatsbürger_innen. Ömer Çelik zufolge, dem türkischen Minister für EU-Integration, ist das Abkommen „eine Last für die Türkei, weil die EU ihren Verpflichtungen nicht nachkommt“. Der türkische Präsident Erdoǧan hatte jüngst damit gedroht, den „Flüchtlingsdeal“ platzen zu lassen: Die EU könne es „vergessen“, dass die Türkei weiterhin abgelehnte Asylsuchende, die über die Türkei nach Europa gereist sind, zurücknehme. Auch andere türkische Politiker_innen haben bereits darauf hingewiesen, dass man nicht von der Türkei erwarten könne, weiterhin Menschen von der Migration nach Europa abzuhalten, falls der Deal auseinanderbrechen sollte.
Auch wenn Çelik betont, dass die Diskussion zur Aufhebung des Abkommens unabhängig von den Ereignissen in den Niederlanden und in Deutschland im Zuge der Besuche türkischer Politiker_innen stattfinde, so deutet der Zeitpunkt der Unzufriedenheit mit dem Abkommen dennoch auf einen solchen Zusammenhang hin. Viele Expert_innen werten die harsche Reaktion als eine Art Vergeltung gegenüber Deutschland, den Niederlanden und anderen EU-Staaten, die politische Veranstaltungen zum türkischen Referendum am 16.4. über die restriktive türkische Verfassungsreform in ihren Ländern verhindert hatten.
Vor dem Deal
2015 war das Jahr des „Langen Sommers der Migration“, in dem mehr als 850.000 Menschen von der Türkei nach Griechenland übersetzten, um von dort weiter nach Westeuropa zu reisen. Meist wurde dieser spektakuläre Anstieg der Ankünfte auf eine „Politk des Einladens” durch die deutsche Regierung zurückgeführt. Jedoch muss die Etablierung eines „formalisierten Korridors“ über den Balkan eher als ein Effekt der stärker werdenden Migrationsbewegungen über die Balkanroute gesehen werden, die in klandestiner Weise schon seit Längerem existierten. Es dauerte erstaunlich lange, bis erste Maßnahmen ergriffen wurden, den Zugang zum „formalisierten Korridor“ zu beschränken und diesen schlussendlich zu schließen, was insbesondere von Österreich vorangetrieben wurde. Die Ursache hierfür ist vor allem darin zu sehen, dass Deutschland und die Kommission das „Problem“ in der Türkei und nicht auf dem Balkan bzw. in Griechenland lösen wollten, da sie dort ansonsten „chaotische Zustände“ befürchteten. Letztendlich einigten sich der türkische Premierminister Davutoǧlu und seine europäischen Kolleg_innen am 29. November 2015 auf einen gemeinsamen Aktionsplan, um die „Migrationskrise“ zu bewältigen und die Beziehungen zwischen der EU und der Türkei zu vertiefen.
Unterzeichnung des Deals und Reaktionen
Am 18. März 2016 unterzeichneten die EU und die Türkei eine Erklärung (offiziell „Statement“ genannt), welche die Beendigung der „irregulären“ Migration von der Türkei in die EU zum Ziel hatte. Sie ist vor allem unter dem Begriff „EU-Türkei-Deal“ bekannt – auch wenn ihr tatsächlicher legaler Status unklar bleibt. In den auf die Unterzeichnung folgenden Presseerklärungen bekräftigen die Staats- und Regierungschef_innen ihren Willen, den gemeinsamen Aktionsplan zu implementieren. Darüber hinaus werden „Fortschritte“ der Türkei gelobt, so zum Beispiel die durchaus positive Entwicklung, dass die Türkei ihren Arbeitsmarkt für Syrer_innen mit temporärem Schutzstatus öffnet. Der Schwerpunkt liegt dennoch auf restriktiven Maßnahmen wie der Einführung neuer Visabestimmungen für Syrer_innen und Staatsangehörige anderer Länder, erhöhte „Sicherheitsbestrebungen“ („security efforts“) der türkischen Küstenwache und Polizei sowie ein verbesserter Informationsaustausch. Laut Presseerklärungen hat die EU bereits damit begonnen, die 3 Millionen Euro für die Versorgung von Geflüchteten an konkrete Projekte zu verteilen. Zudem sei die Arbeit zur Ermöglichung der Visaliberalisierung und der EU-Beitrittsverhandlungen aufgenommen worden, einschließlich der Öffnung des 17. Kapitels im letzten Dezember. Wenig überraschend ist zudem, dass Abschiebungen von Personen, deren Asylgesuche abgelehnt wurden oder die nicht in die enge Definition von „schutzbedürftig“ fallen, erleichtert werden sollen. Konkret heißt dies, dass die Türkei die schnelle „Rücknahme“ aller in türkischen Gewässern aufgegriffener Menschen akzeptiere und auch die „Rücknahme“ von auf den griechischen Inseln ankommenden und anschließend abgelehnten Asylbewerber_innen unterstütze. Von Seiten der EU ging diese Vereinbarung auch mit der Ausweitung von „Grenzsicherungsoperationen“ in der Ägäis einher sowie mit der Regelung, dass auch alle anderen Menschen, die seit dem Deal die griechischen Inseln erreichen, diese nicht mehr Richtung griechisches Festland verlassen dürfen.
Der Deal wurde von vielen Seiten scharf kritisiert. Demgegenüber argumentieren europäische Politiker_innen vor allem mit der angeblichen Zerschlagung des “Schlepper”-Business sowie der Ermöglichung einer sicheren Alternative für Migrant_innen. Tatsächlich war ihr Ziel viel pragmatischer: die Unterbindung „irregulärer“ Migration in die EU. Die wohl auffälligste Kritik äußerte der Europarat: der EU-Türkei-Deal sei nicht mit internationalem Völkerrecht vereinbar. Unter anderem verweist der Europarat auf Menschenrechtsverletzungen, unhaltbare Haftbedingungen auf den griechischen Inseln, unzureichenden Rechtsschutz für Asylsuchende sowie den beschämend langsamen Prozess der „Relocation“ von Griechenland in andere europäische Länder. Er betont zudem, dass der „EU-Türkei Deal“ europäisches und internationales Recht im besten Falle sehr dehne, im schlimmsten Falle aber die Grenzen des Legalen überschreite.
Ein weiterer vielfach kritisierter Aspekt des Übereinkommens ist die Tatsache, dass Geflüchtete von beiden Seiten als Verhandlungsmasse instrumentalisiert werden. Rassistischen Argumenten rechter Bewegungen und Teilen der Mehrheitsgesellschaft folgend, richtete die EU ihr Hauptaugenmerk darauf, die Zahl der Ankünfte zu reduzieren. Die großzügigen Versprechungen im Zuge des Deals seitens der EU waren vor allem ein Instrument, um die Türkei zu überzeugen. So wurden etwa nur zwei Monate nach Unterzeichnung der Erklärung die Arbeiten zur Vorbereitung der visafreien Einreise in die Schengenzone wortlos beendet. Allerdings profitierte auch die Türkei von dem Abkommen – sowohl aus innen- als auch aus außenpolitischer Perspektive. Kritiker_innen warfen der EU beispielsweise vor, im Gegenzug zur Kooperation in Migrationsfragen zur andauernden Verletzung fundamentaler Rechte in der Türkei zu schweigen. Im Januar 2017 wurde von türkischer Seite damit gedroht, den Deal zu beenden, da ein griechisches Gericht die Ausweisung von acht Soldaten verweigerte, die in der Putschnacht nach Griechenland geflohen waren.
Die Folgen des Deals: Weitere Externalisierungen
Der „EU-Türkei-Deal“, der von einigen europäischen Berater_innen als „politischer Erfolg“ gewertet wird, soll mit Ländern wie Libyen, Sudan und Niger repliziert werden, um Grenzpolitiken und Ein- reisekontrollen noch weiter zu externalisieren. Im Anschluss an diese Politik hat das türkische Parlament im April 2016 ein Rückübernahmeabkommen mit Pakistan verabschiedet, das Abschiebungen pakistanischer Migrant_innen erleichtert.
Im Einklang mit diesen Maßnahmen hat der türkische Staat mit dem Bau einer Mauer an der syrischen Grenze mit „intelligenten“ Militärtürmen begonnen, die bei Bewegungen automatisch (Warn-)Schüsse abgeben. Bereits Anfang April 2017 war ein Drittel der Mauer fertiggestellt.
Es wird immer klarer, dass der „EU-Türkei-Deal“ vor allem als Instrument einer Abschreckungspolitik dient. Viele Menschen, die nach Griechenland übersetzen wollen, hindert die Angst vor der Rückschiebung sowie die Angst, für lange Zeit unter unmenschlichen Bedingungen auf den Griechischen Inseln „gefangen” zu sein, an der Flucht. Einem Bericht von Alpes und Tunaboylu zufolge wurden in der Zeit von März 2016 bis Januar 2017 insgesamt 774 Personen von Griechenland in die Türkei abgeschoben, davon 404 Menschen aus Pakistan, 72 aus Algerien, 64 aus Afghanistan und 42 aus Syrien.Ein Bericht von Amnesty International spricht davon, dass bis Ende Januar 2017 865 Menschen – davon 151 Syrer – aus Griechenland ausgewiesen wurden.
Verschiedenen Berichten zufolge ist die Migration zwischen der Türkei und Griechenland im Vergleich zur Hochzeit der Migrationsbewegung um 90% zurückgegangen. Dennoch wagen weiterhin Menschen die Überfahrt. Amnesty International kritisiert, dass das Abkommen Tausende von Menschen auf den griechischen Inseln in Ungewissheit lässt und zu unerträglich großem Leid geführt hat. Die Organisation appelliert daher an die Staatengemeinschaft, den desaströsen EU-Türkei-Flüchtlingsdeal nicht als Blaupause für ähnliche Pläne mit Libyen, Sudan oder Niger zu nutzen.